CV-Verbindung Rheno-Palatia Breslau zu Mainz
Die CV-Verbindung Rheno-Palatia Breslau zu Mainz erlaubt sich, den hochverehrten Damen, Gästen und Freunden der Verbindung, den geneigten Korporationen, sowie allen Cartell- und Bundesbrüdern ihr Semesterprogramm für das 240. Couleursemester als persönliche Einladung zu überreichen. Die Aktivitas und die Altherrenschaft freuen sich darauf, Sie und Euch zu möglichst vielen Veranstaltungen auf unserem Haus begrüßen zu dürfen.

Prinzipien
Diese vier Prinzipien sind die tragenden Säulen unserer Verbindung – zusammen mit den Menschen, die sie verwirklichen. In der Tradition verwurzelt, mit beiden Beinen in der Gegenwart versuchen wir, diese Werte in die Zukunft zu tragen.
Kurze Geschichte
-
190011.06.
Gründung
Die CV-Verbindung Rheno-Palatia Breslau zu Mainz wurde am 11.06.1900 im schlesischen Breslau an der dortigen Friedrich-Wilhelm-Universität gegründet. Unsere Verbindung gehört seitdem dem farbentragenden und nichtschlagenden Cartellverband Katholischer Deutscher Studentenverbindungen (CV) an, der heutzutage mit 125 Verbindungen in 9 Ländern und 30.000 Mitgliedern der größte Akademikerverband Europas ist.
-
1935
Auflösung
Unter dem nationalsozialistischen Regime löste sich unsere Verbindung (wie der gesamte CV) auf, um einer drohenden Gleichschaltung zu entgehen.
-
194706.12.
Neugründung
Gründungsconvent der KDStV Rheno-Palatia Mainz am 91. Jahrestag des Cartellverbands auf der Altenbaumburg in der Pfalz zunächst als Zusammenschluss hauptsächlich pfälzischer Studenten.
-
1950
Zusammenführung
Übernahme der Symbole und Traditionen der CV-Verbindung Rheno-Palatia Breslau. Seit diesem Tage bereichern die Farben grau-weiß-rosa das Farbspektrum des Studentenlebens am Rhein und in aller Welt.